RFID in Papier & Zellstoff – Bis zu 80 % Arbeitszeiteinsparung
RFID-Lösungen bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, Zellstoffballen, Papierrollen und Hülsen zu verfolgen und volle Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. RFID-Tags in Papier und Zellstoff tragen dazu bei, sowohl Qualität als auch Materialflüsse zu optimieren und ermöglichen eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt.
Die Vorteile von RFID für Unternehmen der Papier- & Zellstoffindustrie
RFID-Lösungen bieten eine kosteneffiziente Möglichkeit, Zellstoffballen, Papierrollen und Hülsen zu verfolgen und volle Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten. RFID-Tags in Papier und Zellstoff tragen dazu bei, sowohl Qualität als auch Materialflüsse zu optimieren und ermöglichen eine zuverlässige Rückverfolgbarkeit vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt.


Moderne Track-&-Trace-Lösungen REDUZIEREN VERSCHWENDUNG in Form von
MATERIALIEN: Effizientes Bestandsmanagement ermöglicht punktgenaue JIT-/JOT-Lieferungen und verhindert Überbestände an Komponenten.
FEHLERFREIE LIEFERUNGEN: Weniger Versandfehler bedeuten weniger Rücksendungen und niedrigere Kosten.
ZEIT: RFID auf Zellstoffballen- oder Papierhülsenebene ermöglicht die eindeutige Identifikation einzelner Einheiten in der Produktionslinie und unterstützt schnelle Entscheidungen in Echtzeit.
AUSSCHUSS IN DER PRODUKTION: Durch die RFID-gestützte Erfassung des Materialeinsatzes am Produktionsbeginn und den Abgleich mit der finalen Produktqualität können Lieferanten gezielt gesteuert und Ausschuss sowie unnötige Kosten reduziert werden.
Nachverfolgung von Zellstoffballen
Zellstoff lässt sich mit Barcodes nur schwer nachverfolgen. Deshalb wurden spezielle RFID-Tags entwickelt, die den Vorteil der berührungslosen Identifikation nutzen. Mit einem solchen Tag ausgestattete Ballen können sowohl im Werk als auch während des Transports jederzeit zuverlässig lokalisiert werden.
Nachverfolgung von Papierrollen
Papierhülsen und -rollen mit RFID-Tags lassen sich während und nach der Produktion problemlos nachverfolgen. So ist die Materialverfügbarkeit jederzeit gewährleistet.
Transparente Lagerbestände mit RFID
Zellstoffballen und Papierrollen werden durch RFID-Gabelstapler automatisch erfasst. Ergebnis: exakte Bestände und volle Transparenz bei allen Lieferungen – ohne manuellen Aufwand.
Lieferantengesteuertes Lager (VMI)
Damit die Produktion nicht stillsteht, müssen Materialien und Ersatzteile jederzeit verfügbar sein. RFID ermöglicht Lieferanten, Produkte beim Kunden zu lagern und trotzdem jederzeit den Überblick zu behalten. Wird ein Mindestbestand erreicht, startet der Nachschub automatisch.
Verfolgung von Mehrwegbehältern (RTIs)
Ob Paletten, Trays oder Rollbehälter – viele Lieferanten setzen auf Mehrweg-Transportbehälter (RTIs). Gemeinsame RTI-Pools standardisieren Transporte und steigern die Effizienz. Doch die Verwaltung über viele Lieferanten hinweg ist komplex. RFID- und RTLS-Technologien vereinfachen das Pool-Management, automatisieren die Nachverfolgung und senken Verluste.
Entdecken Sie unsere Kundenbeispiele aus der Zellstoff- und Papierindustrie
Kundenbeispiele
Case
Case
Case
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.