Kontakt

Zuverlässige Wagenidentifikation – auch bei 250 km/h

RFID für Bahn sorgt für entscheidende Transparenz in Infrastruktur und Fahrzeugpark. Infrastrukturbetreiber profitieren durch die frühzeitige Erkennung von Risiken wie heißen Achslagern oder ungleichmäßigen Lasten. Flottenbetreiber wiederum nutzen Echtzeitdaten zu Wagenverfügbarkeit, Ladestatus und Wartungsbedarf für eine effizientere Asset-Nutzung.

Die Wirkung von RFID in Infrastruktur und Flottenmanagement

Turck Vilant Systems liefert robuste, praxiserprobte RFID-Lösungen für den Bahnbereich, die Sichtbarkeit bis auf Waggon-Ebene schaffen – selbst bei Geschwindigkeiten bis zu 250 km/h. Unsere Systeme lassen sich nahtlos in Sicherheitsüberwachungsstationen integrieren und helfen Infrastrukturbetreibern, heiße Achslager, ungleichmäßige Lasten und andere kritische Risiken zu erkennen.

Für Flottenbetreiber ermöglicht RFID die automatische Nachverfolgung von Wagen­einsatz, Wartung, Waschzyklen und Verwiegung. So wird eine intelligentere Asset-Zuteilung, optimierte Wartungsplanung und präzise Frachtabwicklung möglich – bei minimalem manuellem Aufwand.

Björn Feldhaus of Turck Vilant Systems - RFID Expert

Kontakt

Björn Feldhaus

Business Development Manager, Deutschland

Kontakt

Eric Ang

Business Development Manager, Deutschland

Moderne Track-&-Trace-Lösungen SCHAFFEN MEHRWERT durch:

SICHERHEIT: RFID identifiziert Wagen auch bei hoher Geschwindigkeit und verknüpft sie mit Sicherheitswarnungen wie heißen Achslagern oder Radschäden – zur Vermeidung von Unfällen und Infrastrukturschäden.

ZEIT: Die automatisierte Wagenidentifikation spart wertvolle Zeit – manuelle Kontrollen entfallen. Wartungsaufgaben wie Waschzyklen oder Verwiegung werden sofort anhand von RFID-Daten ausgelöst.

KOSTEN: Weniger manuelle Prozesse bedeuten geringere Arbeitskosten, weniger Fehler und optimierte Wartung – unnötige Ausgaben im Bahnbetrieb werden reduziert.

ASSET-NUTZUNG: Echtzeit-Sichtbarkeit in Wagenstatus und Standort verhindert Stillstand, reduziert unnötige Bewegungen und verbessert die Verfügbarkeit der Flotte.

Gleisseitige Überwachung

Infrastrukturbetreiber setzen häufig Netzwerke von gleisseitigen Sicherheits­monitoring­stationen ein – etwa zur Erkennung von Radschäden, Überhitzung oder Überlast. Durch die Integration von RFID-Lesegeräten lassen sich diese Sicherheitsdaten direkt einzelnen Wagen zuordnen. Selbst bei Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h sorgen die spezialisierten Lesegeräte von Turck Vilant Systems für eine zuverlässige Identifikation.

Rangierbetrieb

Mit RFID auf Waggon-Ebene wird jeder Wagen individuell identifiziert, und seine Zustands- und Nutzungsdaten können einfach aus der zentralen Datenbank abgerufen werden. Diese Verfügbarkeit von Waggon-Daten ermöglicht die Automatisierung verschiedener MRO-Prozesse, zum Beispiel Sicherheitsprüfungen oder Wartungsmaßnahmen.

Instandhaltung, Reparatur und Überholung (MRO)

RFID auf Waggon-Ebene ermöglicht die eindeutige Identifikation jedes einzelnen Wagens. Sein Zustand und seine Nutzungshistorie können jederzeit im zentralen System abgerufen werden. Diese Transparenz schafft die Grundlage für die Automatisierung von MRO-Prozessen wie Sicherheitsprüfungen oder Wartungsplanung und steigert Effizienz und Genauigkeit in der gesamten Flotte.

Automatisches Wiegen

RFID ermöglicht die eindeutige Identifikation jedes einzelnen Wagens. An der Wiegestation wird das Ladungsgewicht automatisch dem richtigen Wagen zugeordnet und direkt in den Bestand übernommen. Auf Basis dieser Daten kann das System den Wagen auch gezielt zum passenden Entladetor leiten – für eine effiziente Materialabwicklung.

Waschanlage

Straßenbahnen, Güterwagen, Busse und andere Fahrzeuge benötigen regelmäßige Pflege. Mit RFID-Tags an jedem Wagen wird das Lebenszyklus-Tracking vollständig automatisiert. Das System erfasst Waschzyklen und kann das richtige Waschprogramm basierend auf der Wartungshistorie des Wagens starten – für eine effizientere und bedarfsgerechte Pflege.

Automatisierte Lieferkette

Geschäftsvorfälle wie Versand und Wareneingang lassen sich mit RFID automatisieren und automatisch mit waggonspezifischen Daten wie Standort, Datum und Uhrzeit verknüpfen. Diese Transparenz nutzen 3PLs ebenso wie Empfänger für eine präzise Abwicklung. Möglich wird das durch RFID-markierte Wagen, die sich jederzeit eindeutig identifizieren lassen.

Entdecken Sie unsere Kundenbeispiele aus der dem Bahnsektor

Kundenbeispiele

Case

Die Metro Helsinki befördert 125 Millionen Fahrgäste mit einer hervorragend gesteuerten Fahrzeugflotte…

So geht’s los!

Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.

Fragen zu RFID- oder RTLS-Themen?
Nutzen Sie dieses Formular, um uns zu kontaktieren.

Mit über 15 Jahren Erfahrung sind wir Ihr idealer Partner für den Start Ihres Nachverfolgungsprojekts. Zögern Sie nicht, Ihre Kontaktdaten unten zu hinterlassen, damit unsere Experten Sie für weitere Informationen zu unseren Lösungen und Referenzen kontaktieren können.

Die direkten Kontaktdaten unseres Vertriebsteams sind ebenfalls verfügbar hier.

Mehr Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt für unseren englischen Newsletter anmelden.

Fragen zu Tracking-Technologien?

Alternativ können Sie dieses Formular ausfüllen

Kostenlose Beratung buchen

Die Turck Vilant Systems RFID-Experten bewerten gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuellen Abläufe, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Software-, Hardware- und Tag-Lösungen

Falls Sie lieber direkt mit einem unserer Experten sprechen möchten – Ihren lokalen Kontakt finden Sie hier.

Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt für unseren englischen Newsletter anmelden.

Unser Team veröffentlicht etwa einmal pro Quartal einen Newsletter. Wir schreiben über unsere jüngsten Erfolge, Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, neue Softwarefunktionen und Trends in der Branche.

Melden Sie sich jetzt für unseren englischen Newsletter an und melden Sie sich jederzeit wieder ab, wenn Sie möchten.

Mehr Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Weniger Lieferfehler dank RFID – Ersparnis sofort sehen.