RFID-Systeme bieten das Potenzial für eine Produktionssteigerung von über 50 %
RFID für die Automobilindustrie treibt Tempo, Transparenz und Effizienz in der Produktion voran. Im Vergleich zu Barcodes lassen sich mehr Prozesse automatisieren, Materialflüsse lückenlos verfolgen und Lieferungen optimal steuern.
RFID-Lösungen für die Automobilindustrie
Die RFID-Lösungen von Turck Vilant Systems ermöglichen in der Automobilfertigung mehr Durchsatz, höhere Qualität und geringere Kosten – durch einen höheren Automatisierungsgrad.

Moderne Track-&-Trace-Lösungen REDUZIEREN VERSCHWENDUNG in Form von
MATERIALIEN: Optimiertes Bestandsmanagement ermöglicht kosteneffiziente Just-in-Time-Lieferungen und verhindert Überbestände an Komponenten.
EXTRA-MEILEN: Weniger Versandfehler vermeiden unnötige Rücklieferungen.
ZEIT: RFID ersetzt Barcodes in der Produktionslinie und verdoppelt nahezu die Verarbeitungsgeschwindigkeit – dank automatischer Identifikation ohne manuelle Scans.
AUSSCHUSS IN DER PRODUKTION: RFID überwacht Materialeinsatz und Produktqualität, optimiert die Lieferantenauswahl und reduziert Ausschuss sowie unnötige Produktionskosten.
RFID-Kennzeichnung von Fahrzeugteilen
Immer mehr Automobilhersteller fordern, dass Bauteile schon bei der Anlieferung mit RFID-Etiketten ausgestattet sind. Das RFID-Tagging erfolgt mithilfe einer benutzerfreundlichen Lösung, die einen RFID-Drucker oder einen -Applikator nutzt.
Automatischer Wareneingang
RFID-gestützte Prozesse ermöglichen einen nahezu berührungslosen Wareneingang, der in Verteilzentren, Lagern, Produktionsstätten und Verkaufsstellen von großem Vorteil ist. Manuelles Scannen wird überflüssig, da eingehende Lieferungen automatisch erfasst werden. Die Erfassung kann je nach Anforderung auf Kisten-, Paletten-, Rollwagen- oder sogar auf Einzelteilebene erfolgen.
Optimierte Materialverfügbarkeit
Smarte Produktion erfordert, dass die Materialverfügbarkeit jederzeit gesichert ist. Technologien wie die RFID-Technik bieten dafür die nötige Transparenz und eine lückenlose Verfolgung. So wissen beispielsweise Gabelstapler, die mit RFID-Lesegeräten ausgerüstet sind, stets, welche Materialien sie gerade befördern. Ihre Bewegungen und der Materialfluss innerhalb des Werks lassen sich dadurch präzise nachvollziehen.
Qualitätssicherung
Eine höhere Transparenz im Produktionsprozess und bei den verwendeten Materialien ist der Schlüssel zu besserer Qualitätssicherung. Mit RFID lassen sich sowohl die Materialzuführung als auch die eingesetzten Werkzeuge während der Fertigung kosteneffizient überwachen. Das Ergebnis: Eine zuverlässige Qualitätskontrolle wird deutlich einfacher.
Maximaler Produktionsdurchsatz
Zeit ist Geld. Der Umstieg von der manuellen Dokumentation von Produktionsschritten auf eine RFID-basierte Automatisierung kann den Durchsatz um über 50 % steigern.
Rückverfolgbarkeit von Fahrzeugteilen
Transparenz über den Material- und Lagerbestand ist entscheidend für effiziente Prozesse. RFID beschleunigt die Nachverfolgung von Fahrzeugteilen erheblich und ersetzt dabei die zeitraubende manuelle Erfassung per Barcode. Durch den Einsatz von RFID-Lesepunkten an wichtigen Stellen in der Produktion entsteht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit: von der Anlieferung des Materials über die Lagerung bis hin zur Montage. So lässt sich jederzeit genau nachvollziehen, welches Bauteil in welchem Endprodukt verbaut wurde. Gabelstapler mit RFID-Lesern sind dabei eine besonders kosteneffiziente Lösung.
Verladekontrolle
Eine präzise Verladekontrolle ist der Schlüssel, um Lieferfehler zu vermeiden und damit die Kundenzufriedenheit, Pünktlichkeit und Effizienz zu steigern. Mit RFID wird die manuelle Kontrolle überflüssig: Jede Sendung trägt einen RFID-Tag, der an den Verladerampen von speziellen RFID-Toren automatisch erfasst wird. Das System gleicht die verladenen Güter in Echtzeit mit den Werten des Warehouse-Management-Systems (WMS) ab, wodurch der gesamte Prozess digital gesteuert wird.
Entdecken Sie unsere Kundenbeispiele aus der Automobilbranche
KUNDENBEISPIELE
Case
Case
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.