Präzise Bestände durch automatische Verbrauchserfassung mit RFID
RFID verfolgt Chemikalien in Big Bags, Fässern und IBCs mit Unterstützung von Gabelstaplern und Radladern und sorgt so für vollständige Transparenz in der Lieferkette.
Die Turck Vilant RFID-Lösung verfolgt Chemikalien
Die Rückverfolgung chemischer Materialien – vom Lieferanten über die Produktion bis hin zum Endkunden – war noch nie so einfach.
Chemische Produkte wie Flüssigkeiten oder Pulver sind schwer zu unterscheiden. RFID gibt Behältern eine klare und lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Chemische Produkte wie Flüssigkeiten oder Pulver lassen sich naturgemäß schwer unterscheiden. RFID kennzeichnet Fässer, Big Bags oder IBCs (Intermediate Bulk Container) eindeutig und rückverfolgbar. Dadurch wird das Kommissionieren, Auffinden, Beladen und Nachverfolgen chemischer Stoffe deutlich beschleunigt.
Sobald ein Behälter in der Produktion mit dem fertigen Produkt befüllt wird, erhält er in Form eines RFID-Tags eine eindeutige Identität – entweder durch bereits angebrachte Tags oder durch Etikettierung im letzten Produktionsschritt. Fabriken, Lagerhäuser, Distributionszentren und Partnerstandorte (z. B. 3PLs) können mit passenden RFID-Lesepunkten ausgestattet werden, die den Behälter erfassen und zugehörige Chargen- oder Produktionsdaten abrufen.
Die Verwendung von RFID zur Nachverfolgung chemischer Produkte in Behältern hilft, gesetzliche Vorschriften zu erfüllen, Lagerbewegungen zu dokumentieren und manuelle Fehler durch Automatisierung zu vermeiden.
Für die gesetzlich geforderte lückenlose Rückverfolgung in der Chemielogistik ist eine Erfassung über verschiedene Standorte hinweg nötig. Turck Vilant Systems löst dies durch eine optimierte Kombination von RFID-Lesepunkten, die den gesamten „Chemikalienpfad“ abdecken. Hierbei kommen RFID-Lösungen für Produktionslinien, mobile Geräte und Gates sowie für Flurförderzeuge im Lager zum Einsatz.

Key Features unserer Lösung zur Chemikalienrückverfolgung
- Vergibt eine eindeutige Identität für jeden Behälter und verknüpft diese mit chargenbezogenen Produktionsdaten
- Erfasst alle Lagerbewegungen mit Radladern, Gabelstaplern oder Traktoren
- Sichert Liefergenauigkeit, indem die korrekten Produkte beim Beladen überprüft werden
- Protokolliert alle RFID-Ereignisse und erstellt eine Historie für jedes einzelne Produkt
- Visualisiert die Produktverfügbarkeit pro Standort
So implementieren wir RFID-basierte Chemikalienrückverfolgung
RFID verfolgt Chemikalien an zentralen Lagerzonen und Übergabestellen und ermöglicht so Echtzeittransparenz über ihre Verfügbarkeit. In Verbindung mit Stapleroperationen werden Lagerbewegungen und Standortänderungen automatisch dokumentiert – ganz ohne manuelle Eingaben oder Verzögerungen.
Entdecken Sie weitere Details über die Pluszeichen.

Produktion
Am Ende der Produktion wird jeder Chemikalienbehälter mit einem RFID-Tag versehen.
Lager
Mit RFID ausgestattete Gabelstapler und Radlader registrieren automatisch den Lagerplatz einzelner Behälter.
Kommissionierung
Die RFID-Anwendung auf dem Stapler-PC stellt sicher, dass für jede Lieferung die richtigen Artikel gepickt werden.
Verladung
Beim Beladen gleicht die RFID-Anwendung die Behälterdaten mit dem Auftrag ab.
Lieferung
Auch Kunden können RFID einsetzen, um den Wareneingang zu automatisieren und die Waren direkt im Lager zu verbuchen.
Produktion
Am Ende der Produktion wird jeder Chemikalienbehälter mit einem RFID-Tag versehen.
Lager
Mit RFID ausgestattete Gabelstapler und Radlader registrieren automatisch den Lagerplatz einzelner Behälter.
Kommissionierung
Die RFID-Anwendung auf dem Stapler-PC stellt sicher, dass für jede Lieferung die richtigen Artikel gepickt werden.
Verladung
Beim Beladen gleicht die RFID-Anwendung die Behälterdaten mit dem Auftrag ab.
Lieferung
Auch Kunden können RFID einsetzen, um den Wareneingang zu automatisieren und die Waren direkt im Lager zu verbuchen.
Vorteile
Erfüllt gesetzliche Anforderungen an Rückverfolgbarkeit
Bewährte Lösung für Flüssigkeiten, Pulver und Spezialchemikalien
Einfache Identifikation einzelner Behälter und zugehöriger Produktionsdaten
Aktuelle Bestands- und Standortdaten jederzeit verfügbar
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.