RFID Zellstoffverfolgung: Automatisch erfassen und Bestand sichern
RFID erfasst Zellstoffballen auf ihrem Weg zum Kunden und dokumentiert den Verbrauch. Unsere Lösung automatisiert Bestandskorrekturen, Verbrauchsnachweise und die Bearbeitung von Lieferaufträgen auf Abruf.
Eine kurze Einführung in die Zellstoffverfolgung mit RFID
Die Verfolgung von Zellstoff mit RFID stellt sicher, dass jede Import- und Exporteinheit sowie deren Transportwege und Verbrauch effizient überwacht werden.
Hundertfach schneller und vollautomatisch: Die Zellstoffverfolgung wird profitabel und fehlerfrei.
Die präzise Verfolgung von Materialien und Beständen ist entscheidend für Produktionsplanung und Auftragsabwicklung. Der Einsatz von RFID bietet eine hundertfache Geschwindigkeit gegenüber Barcodes und ermöglicht zudem die vollständige Automatisierung der Identifikation.
Mit der Implementierung von RFID bei Zellstoffballen erhalten Hersteller jederzeit Transparenz und Datengenauigkeit.
Turck Vilant Systems bietet ein RFID-Toolkit, das jedem Zellstoffballen bei der Herstellung eine eindeutige Identität zuweist. Ab diesem Zeitpunkt wird jede Bewegung erfasst – ob auf dem Förderband, beim Transport mit dem Gabelstapler oder beim Einlagern im Lagerhaus. RFID beschleunigt das Kommissionieren, Auffinden, Beladen und Verfolgen der Ballen. Das System dokumentiert alle Lagerbewegungen, erfasst den Verbrauch, stellt die Versandgenauigkeit sicher und reduziert manuelle Fehler durch Automatisierung.

Key Features unserer RFID Zellstoffverfolgung
- Vergibt eindeutige Identitäten an Zellstoffballen
- Erfasst alle Lagertransfers mit Gabelstaplern
- Registriert automatisch eingehende und ausgehende Ballen
- Gewährleistet Liefergenauigkeit durch Verifikation beim Beladen
- Protokolliert alle RFID-Ereignisse und dokumentiert Chargenhistorie
So implementieren wir RFID in der Zellstoff-Lieferkette
RFID Zellstoffverfolgung heißt Lesepunkte an zentralen Lager- und Übergabestellen und ermöglicht so Echtzeit-Transparenz über die Materialverfügbarkeit. In Kombination mit Gabelstapleroperationen werden Bestandsbewegungen und Standortänderungen automatisch dokumentiert – ohne manuelle Eingaben oder Verzögerungen.

Kennzeichnung
Jede Einheit erhält ein RFID-Tag, das ihr eine eindeutige Identität zuweist.
Versand
RFID-Leser auf Förderbändern oder Gabelstaplern registrieren die Verladung der Zellstoffballen in Richtung Hafen.
Zellstoffhafen
Mit RFID ausgestattete Gabelstapler aktualisieren automatisch den Bestand im Hafen, je nachdem, welche Ballen sie transportieren.
(Ent)Laden
Während des Ladevorgangs lesen die RFID-Systeme auf den Gabelstaplern die eindeutigen IDs der Ballen, markieren sie als verladen und speichern Zeit und Zielort.
Weiterer Versand
Ein zuverlässiges Track-and-Trace-System überwacht Zellstoffballen an logistischen Knotenpunkten und deren Versand zu den Kunden.
Empfang von Zellstoff
Am Zielort erfassen RFID-Leser die Ankunft der Ballen automatisch und aktualisieren das Lagersystem.
Verbrauch
In der Produktion registrieren RFID-Leser den Zellstoffverbrauch – für präzise Nachbestellung und exakte Abrechnung.
Kennzeichnung
Jede Einheit erhält ein RFID-Tag, das ihr eine eindeutige Identität zuweist.
Versand
RFID-Leser auf Förderbändern oder Gabelstaplern registrieren die Verladung der Zellstoffballen in Richtung Hafen.
Zellstoffhafen
Mit RFID ausgestattete Gabelstapler aktualisieren automatisch den Bestand im Hafen, je nachdem, welche Ballen sie transportieren.
(Ent-)Laden
Während des Ladevorgangs lesen die RFID-Systeme auf den Gabelstaplern die eindeutigen IDs der Ballen, markieren sie als verladen und speichern Zeit und Zielort.
Weiterer Versand
Ein zuverlässiges Track-and-Trace-System überwacht Zellstoffballen an logistischen Knotenpunkten und deren Versand zu den Kunden.
Empfang von Zellstoff
Am Zielort erfassen RFID-Leser die Ankunft der Ballen automatisch und aktualisieren das Lagersystem.
Verbrauch
In der Produktion registrieren RFID-Leser den Zellstoffverbrauch – für präzise Nachbestellung und exakte Abrechnung.
Vorteile
Lückenlose Transparenz der gesamten Lieferkette
Automatische Verbrauchserfassung
Garantierte Rückverfolgbarkeit von Produktionschargen
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.