Heim » Recyclingtauglich? RFID zeigt’s
Die EU drängt Unternehmen dazu, den Anteil von recyceltem Kunststoff in ihren Verpackungen zu erhöhen. Damit das gelingt, muss das Angebot an hochwertigem Rezyklat wachsen – und ein Großteil davon stammt aus Sortieranlagen. Das Problem: Verbraucher kennen die Regeln nicht immer. Verpackungen, Fremdmaterialien, sogar Elektronik landen im Kunststoffstrom – und schon eine falsch sortierte Verpackung kann eine gesamte Charge unbrauchbar machen.
Laut der Einwegkunststoffrichtlinie (EU) 2019/904 müssen PET-Getränkeflaschen bis 2025 mindestens 25 % und bis 2030 mindestens 30 % Recyclingkunststoff enthalten. Um diese Ziele zu erreichen, muss Verpackungsdesign tatsächlich recyclingfähig sein. Doch für Markenhersteller war es bisher nahezu unmöglich, die Rezyklierbarkeit zuverlässig zu testen.
Hier setzt Circpack by Veolia an: mit detaillierten Reports darüber, wie sich Verpackungen im realen Sortierprozess verhalten. In der Praxis wird ein Prototyp in den tatsächlichen Abfallstrom eingespeist. RFID prüft Verpackungen und macht den Weg einer einzelnen Einheit entlang der automatisierten Linie transparent und messbar.
Brand Owner oder Verpackungslieferanten schicken 100 Muster eines neuen Verpackungsdesigns an Circpack by Veolia. Diese werden mit RFID-Tags versehen und in den normalen Abfallstrom eingespeist. So lässt sich im realen Sortierprozess nachvollziehen, wie sich die Verpackungen bewähren.
Das System versieht jede Verpackung mit einem einzigartigen RFID-Tag – einem digitalen Fingerabdruck. Während die markierten Verpackungen die Sortieranlage durchlaufen, erfassen Lesegeräte an entscheidenden Punkten ihren Weg. Am Ende lässt sich der gesamte Weg jeder einzelnen Verpackung detailliert nachzeichnen.
Kurz gesagt, die Lösung bietet:
Digital fingerprint – every package is uniquely tagged with RFID
Jeder Prozess lässt sich optimieren. Unsere intelligenten RFID- und RTLS-Lösungen schaffen handlungsrelevantes Wissen für mehr Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz in Produktion, Logistik und Handel.
Willkommen in einer Welt, wo jedes Objekt mühelos rückverfolgbar ist – dank RFID- und RTLS-Technologien, die für volle Transparenz in der Lieferkette sorgen.
Der erste Schritt zur Implementierung eines Track & Trace Systems ist eine Site Survey durch unsere Experten. Darauf folgt ein detaillierter Plan, wie Sie Ihre Prozesse mit unserer schlüsselfertigen State-of-the-Art-Lösung optimieren.
Mit über 15 Jahren Erfahrung sind wir Ihr idealer Partner für den Start Ihres Nachverfolgungsprojekts. Zögern Sie nicht, Ihre Kontaktdaten unten zu hinterlassen, damit unsere Experten Sie für weitere Informationen zu unseren Lösungen und Referenzen kontaktieren können.
Die direkten Kontaktdaten unseres Vertriebsteams sind ebenfalls verfügbar hier.
Ihren lokalen RFID-und-RTLS-Experten finden.
Unser Team veröffentlicht etwa einmal pro Quartal einen Newsletter. Wir schreiben über unsere jüngsten Erfolge, Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, neue Softwarefunktionen und Trends in der Branche.
Melden Sie sich jetzt für unseren englischen Newsletter an und melden Sie sich jederzeit wieder ab, wenn Sie möchten.
Die Turck Vilant Systems RFID-Experten bewerten gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuellen Abläufe, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Software-, Hardware- und Tag-Lösungen
Falls Sie lieber direkt mit einem unserer Experten sprechen möchten – Ihren lokalen Kontakt finden Sie hier.