Vom Wald bis zur Fabrik – RFID erfasst Materialherkunft
Die EU-Entwaldungsverordnung verlangt präzise Herkunftsnachweise. RFID und mobile Geräte automatisieren die Datenerfassung entlang der gesamten Lieferkette – in Echtzeit.
RFID registriert Materialbewegungen und Herkunft
Das RFID-System erfasst Materialbewegungen, Nutzung und Bestände in Echtzeit. Jede Charge bleibt mit verifizierten Herkunftsdaten verknüpft und ermöglicht lückenlose Rückverfolgbarkeit entlang der gesamten Lieferkette.
RFID-basierte Nachverfolgung für die EU-Entwaldungsverordnung
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verpflichtet Unternehmen, die legale und entwaldungsfreie Herkunft ihrer Rohstoffe nachzuweisen. Ziel ist eine transparente und nachhaltige Lieferkette – vom Wald bis zum fertigen Produkt.
In der Forst- und Holzindustrie bedeutet das, den Ursprung jedes Holzes eindeutig zu dokumentieren – von den GPS-Koordinaten der Ernte bis zur Verarbeitung im Werk. Manuelle Datenerfassung ist zeitaufwendig und fehleranfällig, besonders bei großen Mengen und verteilten Standorten.
Turck Vilant Systems automatisiert diese Nachverfolgung mit RFID- und GPS-Technologie. Das System erfasst Materialbewegungen in Echtzeit, verknüpft Transport-, Lager- und Produktionsdaten und erstellt einen verifizierten Datensatz, der die entwaldungsfreie Herkunft jedes Materials belegt. So wird die Einhaltung der EUDR einfach und zuverlässig unterstützt.
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Forstwirtschaft und industrieller Logistik bietet Turck Vilant Systems eine bewährte Lösung für transparente, effiziente und nachhaltige Lieferketten.
Key Features unseres RFID-Materialherkunftsnachweises
- Erfassung der GPS-Koordinaten jeder Erntecharge mit eindeutiger Zuordnung
- Automatische Nachverfolgung von Materialbewegungen durch Lager, Transport und Produktion
- Verknüpfung von Produktionsereignissen mit Herkunftsdaten für vollständige Rückverfolgbarkeit
- RFID-gestützte Verlade- und Lieferkontrolle an allen Übergabepunkten
- Protokollierung sämtlicher RFID- und GPS-Ereignisse für eine vollständige digitale Historie
Aktualisierung der Herkunftsdaten in Echtzeit für transparente, entwaldungsfreie Lieferketten
So unterstützt RFID die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung
Lückenlose Herkunftsnachweise entstehen automatisch entlang der gesamten Lieferkette – vom Wald bis zur Fabrik. RFID-Lesepunkte erfassen Materialbewegungen in Echtzeit, mobile Geräte ergänzen GPS-Daten direkt bei der Ernte und sichern die Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung.
Origin Data Registration
Mobile or handheld devices capture GPS coordinates and product details at the harvest site, creating a verified digital record for each batch.
Loading Registration
Mobile or handheld devices capture the loading process from the harvest site onto transport towards warehouse.
Warehouse Entry
RFID gates or forklifts automatically log each load as it enters storage, linking material batches to their certified origin data.
Shipments to Factory
RFID-equipped gates or vehicles record dispatch and receipt events between sites, maintaining a continuous trace from harvest to processing.
Automatic Receiving & Consumption Tracking
RFID read points on conveyors, gates, or forklifts capture intake and consumption events, connecting material use directly to verified origin information.
Finished Product
Processed goods are linked to their raw material history, providing transparent traceability for customers and regulators.
Compliance Records
All RFID and GPS data are stored in one system, keeping origin information current and ready for EUDR due diligence and reporting.
Ernteerfassung mit GPS
Mobile Geräte zeichnen GPS-Koordinaten und Produktinformationen direkt bei der Ernte auf und legen für jede Charge einen verifizierten Datensatz an.
Ladevorgang
RFID-Lesepunkte dokumentieren den Ladevorgang vom Ernteort zum Transport und verknüpfen ihn mit den zugehörigen Ursprungsdaten.
Ladevorgang
RFID-Gates und Gabelstapler erfassen den Ladevorgang vom Ernteort zum Transport automatisch und verknüpfen die Daten mit den zugehörigen Ursprungsinformationen.
Lieferung zur Fabrik
RFID-gestützte Verlade- und Lieferkontrolle dokumentiert Versand und Empfang zwischen Standorten und gewährleistet lückenlose Rückverfolgbarkeit.
Materialeingang und Verbrauch
RFID-Gates, Förderband-Lesepunkte und Gabelstapler erfassen automatisch den Materialeingang und den Verbrauch in der Produktion und verknüpfen die Daten mit den verifizierten Ursprungsinformationen.
Fertiges Produkt
Das System ordnet die Rohstoffhistorie dem Endprodukt zu und schafft Transparenz für Kunden und Behörden.
Nachweis der EUDR-Compliance
Alle RFID- und GPS-Ereignisse werden zentral dokumentiert, damit Herkunftsdaten jederzeit aktuell und berichtsfähig sind.
Vorteile
Verifizierte Herkunftsdaten vom Ernteort
Sorgfaltspflichten gemäß EUDR
Lückenlose Rückverfolgbarkeit vom Wald bis zur Fabrik
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.