Asset-Digitalisierung
Die sofortige Digitalisierung Ihrer Assets mit RFID- und RTLS-Technologien vorantreiben. Alles, was Sie dafür brauchen, ist der passende Tag für jedes Objekt..
RFID-Tag & RTLS: Brücke zwischen physischer und digitaler Welt
RFID-Technologie sorgt für Echtzeit-Transparenz über Materialien, Komponenten, Betriebsmittel und Fertigwaren. Robuste RFID-Tags verbleiben dauerhaft auf Mehrweggebinden, während Artikel- und Verpackungsebene meist mit Einweg-Etiketten ausgestattet werden. Ob passive UHF-RFID-Tags oder aktive RTLS-Tags – wir unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihre Objekte.
Unsere RFID- und RTLS-Tagging-Lösung
Sichtbarkeit von Materialien, Assets und Beständen ist entscheidend für effiziente Abläufe in Fertigung, Handel und Logistik. RFID- und RTLS-Tags bieten diese Transparenz kosteneffizient. Tags bilden das Herzstück vieler Tracking-Lösungen: während langlebige Varianten mit dem Asset rotieren, werden Einweg-Tags typischerweise auf Artikel- oder Verpackungsebene genutzt. Der Schlüssel liegt in der richtigen Auswahl.
Als erfahrener Integrator unterstützt Turck Vilant Systems seine Kunden bei der Definition des optimalen RFID-Tags oder RTLS-Tags, bei der Planung des Anwendungsprozesses sowie – bei batteriebasierten aktiven Tags – beim Austauschprozess.

Der Unterschied zwischen aktiven und passiven Tags
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, Objekte für die digitale Nachverfolgung auszustatten. Noch immer sind Barcodes weit verbreitet – doch sie lassen sich nicht massenhaft erfassen, erfordern Sichtkontakt und aktives Mitwirken des Bedieners.
RFID-Tags gelten als passiv, da sie durch externe Antennen aktiviert werden. RTLS-Tags (wie BLE, UWB, GPS) sind aktiv und melden ihre Positionsdaten eigenständig – ohne zusätzliche Aktivierung.
In der folgenden Tabelle werden die beiden Technologien gegenübergestellt.
Passives Tagging
-
Benötigt Reader zur Aktivierung
-
Jahrelang wartungsfrei und zuverlässig einsetzbar
-
Kosteneffizient
-
Unterstützt Massenerfassung
-
Besonders geeignet für Artikelkennzeichnung, auch bei preisgünstigen Produkten
-
Hart-Tag-Varianten ideal für Mehrweggebinde
Aktives Tagging
-
Tags besitzen integriertes Funk
-
Setzt auf moderne Technologien wie BLE, UWB, GPS oder WiFi Low Energy
-
Tags verfügen über integrierte Batterie
-
Teurer als UHF-RFID, dafür präzisere Lokalisierung
-
Sehr gut geeignet für Mehrweggebinde
-
Optimal für Stapler-Lokalisierung und in Kombination mit UHF-RFID zur Identifikation von Materialien auf der Gabel
Turck Vilant Systems Services für die Tag-Auswahl
- Auswahl zwischen aktiver und passiver Tracking-Technologie
- Definition des passenden RFID-Tag-Inlays und Gehäuses oder RTLS-Tag-Typs
- RFID-Label-Design-Service
- Unterstützung beim hochwertigen Druck
- Integration der erfassten Daten in Kundensysteme
So implementieren wir RFID- und RTLS-Tags
Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Unser 5-stufiges Projektmodell – von der RFID-Site-Survey bis zum Rollout – stellt sicher, dass Ihre Lösung optimal passt. Zu Beginn analysieren wir, welche Objekte getaggt werden sollen und welche Datentiefe benötigt wird. Darauf aufbauend definieren wir den Projektumfang, die erforderlichen Technologien und die passenden Tags.
Entdecken Sie weitere Details über die Pluszeichen.

Site Survey
Site Survey at the customer site allows our team to assess RFID suitability for those conditions.
Feasibility Tests
A proof of concept at customer premises is crucial for project planning and KPI definition. Our team brings the necessary equipment to thoroughly test the technology.
Pilot
To optimize business processes and data accuracy, a pilot is recommended for a few months.
This allows for testing not only the read point data accuracy but also the process flow for users, collecting their valuable feedback. A pilot can be scaled to fit specific needs, from a single dock door or production line to an entire site.
Roll-out & Production
Following a successful pilot, full-scale RFID implementation can commence. Support is provided throughout the process to define integration with all necessary business applications, optimize RFID read point functionality, and address staff training needs.
Support
Once operational, a 24/7 support agreement is available, ensuring service is readily accessible whenever the RFID system requires attention. As a standard, all customers are included in the 8/5 support program.
Site Survey
Ein Site Survey beim Kunden vor Ort ermöglicht es unserem Team, die Eignung von RFID für die Organisation umfassend zu beurteilen.
Machbarkeitstests
Ein Proof of Concept direkt auf dem Kundengelände ist entscheidend für die Projektplanung und KPI-Definition. Unser Team bringt die notwendige Ausrüstung mit, um die Technologie gründlich zu testen.
Pilotphase
Um Geschäftsprozesse und Datenqualität zu optimieren, empfehlen wir eine mehrmonatige Pilotphase. Damit lassen sich nicht nur die Genauigkeit der Lesepunkte prüfen, sondern auch die Prozessabläufe für Anwender testen und wertvolles Feedback einholen.
Eine Pilotphase kann flexibel skaliert werden – vom einzelnen Verladetor oder einer Produktionslinie bis hin zum gesamten Standort.
Rollout & Produktion
Nach einer erfolgreichen Pilotphase kann die vollständige RFID-Implementierung starten. Wir unterstützen bei der Integration in alle relevanten Geschäftssysteme, der Optimierung der Lesepunkte sowie bei der Schulung der Mitarbeiter.
Support
Nach Inbetriebnahme steht ein 24/7-Supportvertrag zur Verfügung, sodass jederzeit Hilfe gewährleistet ist. Standardmäßig sind alle Kunden in unserem 8/5-Supportprogramm abgedeckt.
Turck Vilant Services zur Tag-Auswahl und -Gestaltung
Große Auswahl an Inlays, RFID- und aktiven Tags in verschiedenen Frequenzen – weltweit einsetzbar
Sicherstellung, dass für jeden Anwendungsfall der passende Tag ausgewählt wird.
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.