Home » RFID in der Waggonverfolgung – zuverlässig bis 250 km/h
Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und betriebliche Anforderungen zu erfüllen, benötigt Väylävirasto eine kontinuierliche Überwachung des Wagenzustands. Dabei müssen Daten von Detektoren im Netz wie HABD (Hot Axle Box Detection) und WILD (Wheel Impact Load Detection) jedem einzelnen Wagen zugeordnet werden. Auf stark frequentierten Rangierbahnhöfen war die manuelle Zuordnung von Wartungsmaßnahmen zeitaufwändig. Die Lösung musste äußerst robust und hitzebeständig sein, in Schnee und Eis sowie bei Geschwindigkeiten bis 220 km/h (Personenzüge) zuverlässig funktionieren und durfte sich nicht auf visuelle Kennzeichen verlassen, die verschmutzen oder falsch eingegeben werden können.
Die RFID‑Einführung hat die Wagenverfolgung revolutioniert: Sie ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des rollenden Materials für eine präzise Verkehrsidentifikation auf den finnischen Schienen. Dadurch können Fehlererkennungsdaten umfassend für vorbeugende Instandhaltung genutzt werden, was die Eisenbahnsicherheit deutlich steigert. Das System liefert jederzeit eine aktuelle Inventur aller Wagen und Lokomotiven, optimiert das Pool‑Management und verbessert den Kundenservice von VR Transpoint im Güterverkehr.
Nach umfangreichen Tests mit Väylävirasto und VR erwies sich Gen2 UHF RFID als die richtige Lösung für die Wagenidentifikation selbst unter schwierigsten Bedingungen. Das System wurde auf dem gesamten finnischen Schienennetz von rund 5 900 km (davon 5 600 km befahrbar) ausgerollt.
Jeder Prozess lässt sich optimieren. Unsere intelligenten RFID- und RTLS-Lösungen schaffen handlungsrelevantes Wissen für mehr Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Effizienz in Produktion, Logistik und Handel.
Willkommen in einer Welt, wo jedes Objekt mühelos rückverfolgbar ist – dank RFID- und RTLS-Technologien, die für volle Transparenz in der Lieferkette sorgen.
Der erste Schritt zur Implementierung eines Track & Trace Systems ist eine Site Survey durch unsere Experten. Darauf folgt ein detaillierter Plan, wie Sie Ihre Prozesse mit unserer schlüsselfertigen State-of-the-Art-Lösung optimieren.
Mit über 15 Jahren Erfahrung sind wir Ihr idealer Partner für den Start Ihres Nachverfolgungsprojekts. Zögern Sie nicht, Ihre Kontaktdaten unten zu hinterlassen, damit unsere Experten Sie für weitere Informationen zu unseren Lösungen und Referenzen kontaktieren können.
Die direkten Kontaktdaten unseres Vertriebsteams sind ebenfalls verfügbar hier.
Ihren lokalen RFID-und-RTLS-Experten finden.
Unser Team veröffentlicht etwa einmal pro Quartal einen Newsletter. Wir schreiben über unsere jüngsten Erfolge, Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, neue Softwarefunktionen und Trends in der Branche.
Melden Sie sich jetzt für unseren englischen Newsletter an und melden Sie sich jederzeit wieder ab, wenn Sie möchten.
Die Turck Vilant Systems RFID-Experten bewerten gemeinsam mit Ihnen Ihre aktuellen Abläufe, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen Sie bei der Auswahl der passenden Software-, Hardware- und Tag-Lösungen
Falls Sie lieber direkt mit einem unserer Experten sprechen möchten – Ihren lokalen Kontakt finden Sie hier.