Materiallager im Griff: Automatische Wareneingänge und präzise Bestandskontrolle mit RFID
RFID-Materialverfolgung sorgt für volle Transparenz über den Materialbestand.
Eine kurze Einführung in die Materialverfolgung mit RFID
RFID ermöglicht einen schnellen und fehlerfreien Prozess, der eingehende Materialien automatisch im Bestand bucht, deren Lagerplatz erfasst und den Verbrauch dokumentiert.
Automatisierte Materialwirtschaft ersetzt manuelle Datenerfassung durch lückenlose, transparente Bestandskontrolle.
Materialmanagement ist ein entscheidender Teil jeder Produktion. Unzuverlässige Erfassung von Wareneingängen oder fehlerhafte Materialentnahmen führen schnell zu Bestandsdiskrepanzen und damit zu Produktionsstillständen. Hier setzt RFID Materiaalverfolgung an: Die Technologie ermöglicht Fertigungsunternehmen einen schnellen Wareneingangsprozess und datenbasierte Bestellungen zur flexiblen Reaktion auf Nachfrageschwankungen. Die von den Lesepunkten gesammelten Daten bringen zudem Mehrwert für die Qualitätssicherung sowie für spätere After-Sales- und Produktrückrufprozesse.

Key Features unserer Lösung zur RFID-Materialverfolgung
- Vergibt eine eindeutige Identität für Materialien auf Artikel-, Chargen- oder Palettenebene
- Führt ein lückenloses Bestandsregister
- Bucht Materialverbrauch automatisch und stellt rechtzeitige Nachfüllung sicher
- Protokolliert alle RFID-Ereignisse und dokumentiert die Historie jeder Materialcharge
So implementieren wir RFID-basiertes Materialmanagement
Placing RFID read points at key warehouse zones and transition points enables real-time visibility into material availability. When integrated with forklift operations, stock movements and location updates are logged automatically—eliminating manual input and delays.
Entdecken Sie weitere Details über die Pluszeichen.

Empfang
Materialien werden über RFID-Gates von den Lieferanten übernommen, die den Wareneingang automatisch im Backend-System verbuchen.
Einlagerung
Das Material gelangt über RFID-Gates oder RFID-Gabelstapler ins Eingangslager. Bestandsbewegungen werden automatisch im WMS aktualisiert – mit Regalgenauigkeit, wenn RFID-Stapler eingesetzt werden.
Bereitstellung
Wird Material an die Produktionsmaschine gebracht, erfassen feste RFID-Lesepunkte oder RFID-ausgestattete Gabelstapler die Lieferung. Das System prüft automatisch die Materialrichtigkeit und warnt den Bediener bei Abweichungen.
Verbrauch
Die RFID-Materialverfolgung ermöglicht lückenlose Rückverfolgbarkeit während der gesamten Produktion. Materialien werden automatisch als verbraucht gebucht – sowohl im RFID-System als auch im Kundensystem – und dem richtigen Projekt, Auftrag oder Produkt zugeordnet.
Empfang
Materialien werden über RFID-Gates von den Lieferanten übernommen, die den Wareneingang automatisch im Backend-System verbuchen.
Einlagerung
Das Material gelangt über RFID-Gates oder RFID-Gabelstapler ins Eingangslager. Bestandsbewegungen werden automatisch im WMS aktualisiert – mit Regalgenauigkeit, wenn RFID-Stapler eingesetzt werden.
Bereitstellung
Wird Material an die Produktionsmaschine gebracht, erfassen feste RFID-Lesepunkte oder RFID-ausgestattete Gabelstapler die Lieferung. Das System prüft automatisch die Materialrichtigkeit und warnt den Bediener bei Abweichungen.
Verbrauch
Die RFID-Materialverfolgung ermöglicht lückenlose Rückverfolgbarkeit während der gesamten Produktion. Materialien werden automatisch als verbraucht gebucht – sowohl im RFID-System als auch im Kundensystem – und dem richtigen Projekt, Auftrag oder Produkt zugeordnet.
Vorteile
Automatisierter Wareneingang
Fehlerfreie Materialversorgung der Maschinen
Einfache Rückverfolgbarkeit von Produktionschargen
Genaue Materialbestände jederzeit
So geht’s los!
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei jedem Schritt: von der Planung und KPI-Definition über Installation, Tests und Schulungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer RFID- und RTLS-Projekte.